Das Kardamili Jazzfestival 2025

Les Ducs de la Pompe beim Kardamili Jazz Festival: Ein Heimspiel mit besonderen Gästen

Zum dritten Mal durften wir als Teil des Kardamili Jazz Festivals dabei sein – und es fühlte sich wie ein Heimspiel an. In dieser wunderschönen Region Griechenlands, die uns mittlerweile vertraut und doch immer wieder neu erscheint, konnten wir gleich zwei unvergessliche Konzerte spielen.

Ein grünes Paradies: Auftritt im Beach Hotel

Unser erstes Konzert führte uns ins Kardamili Beach Hotel, das, wie der Name schon sagt, direkt am Strand liegt. Auf der Wiese vor dem Hotel spielten wir unter freiem Himmel, mit dem Blick aufs Meer und die Hügel, die Kardamili umgeben. Die Atmosphäre war entspannt und sommerlich, und die Klänge unseres Gypsy-Jazz-Repertoires schienen perfekt zur Mittäglichen Meeresbrise zu passen.

Magie im Dioskouri: Ein Überraschungsgast

Unser zweiter Auftritt fand im Restaurant Dioskouri statt, das mit seinem malerischen Blick von der Klippe auf die Meeresbucht eine ganz eigene Stimmung bot.

Hier wurde der Tag zu etwas ganz Besonderem, als wir einen spontanen Gastmusiker begrüßen durften: Der norwegische Gitarrist Ola Erlien des Hot Club de Norvège gesellte sich für zwei Stücke zu uns.

Mit ihm zusammen zu spielen war eine große Freude und Ehre – seine Virtuosität und sein unverwechselbarer Stil verliehen dem Auftritt eine besondere Note. Das Publikum war begeistert, und wir genossen die Gelegenheit, uns musikalisch auszutauschen und zu lernen.

Ein Festival voller Highlights

Das Kardamili Jazz Festival ist für uns jedes Mal ein Highlight im Kalender. Die Mischung aus entspannter griechischer Lebensfreude, atemberaubender Natur und einer einzigartigen Musikszene macht dieses Festival zu etwas ganz Besonderem. Auch dieses Jahr war es für uns ein großer Erfolg – sowohl künstlerisch als auch emotional.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die Locations, unsere wunderbaren Kollegen und natürlich an das Publikum, das uns mit offenen Armen empfangen hat. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!

Les Ducs de la Pompe in Koroni: Ein wunderbarer Auftritt in Griechenland

Unsere diesjährige Reise nach Griechenland begann mit großer Vorfreude. Les Ducs de la Pompe hatte die Ehre, auf dem Koroni Art Festival aufzutreten, und es war eine schöne Erfahrung.

Ein malerisches Setting: Das Restaurant Bogris2

Die Bühne für unseren Auftritt war das charmante Restaurant Bogris2, ein Ort mit einer warmen Atmosphäre und einem wundervollen Blick auf die griechische Landschaft. Das Restaurant war ausverkauft, und das Publikum erwartete uns mit Spannung.

Ein Abend voller Herzlichkeit

Die Reaktionen des Publikums waren durchweg positiv. Es wurde sogar getanzt, und die Verbindung zwischen uns und den Zuhörern war spürbar – ein Ausdruck dafür, wie Musik Menschen auch ohne viele Worte näherbringt.

Fazit: Koroni, wir kommen wieder!

Unser Auftritt auf dem Koroni Art Festival war das erste Highlight unserer diesjährigen Reise durch Griechenland. Wir danken den Veranstaltern, dem Team von Bogris2 und vor allem dem wunderbaren Publikum, das diesen Abend so besonders gemacht hat.

Zwischen den Phonoapparaten

Es war zwar schon das dritte Mal, dass wir im Internationalen Phono und Radiomuseum in Dormagen spielen durften. Diesen Sonntag wurde es jedoch ein besonderes Ereignis.

Unser Auftritt wurde vom zahlreich anwesenden Publikum freudig angenommen, und es wurde auch wieder getanzt.

Anschließend hat Volkmar Hess uns noch zu einer besonderen Videoaufnahme eingeladen. Wir durften uns mitten zwischen die historischen Phonografen und Radiogeräte setzen und haben vollkommen unplugged noch das Stück „Sway“ gespielt.

Workshop und Gypsy Jazz Jamsession in Würzburg 2024

Wir durften ein zweites Mal teilnehmen und spielen auf der Jam Session in Würzburg, rund um die Band Inswingtief und Thomas Buffy. Der Empfang und die Betreuung waren wieder 1a, herzlichen Dank!

Diesmal haben die Bandmitglieder von Inswingtief nachmittags drei Stunden Workshop angeboten, in drei Gruppen, Jeweils für Rhythmus, Geige und Sologitarre.

Wir konnten also vorher noch einiges lernen, bevor wir dann als Opener für die anschließende Jam Session die Bühne im Keller Z87 bestiegen.

Eine Matinee in Bonn Duisdorf

Im November waren wir eingeladen, unseren Beitrag zum Hardtberger Herbst zu geben. Diese Veranstaltungsreihe findet im Hardtberger Kulturzentrum statt. Ein wirklich gut restauriertes Gebäude mit guter Akustik.

Der Saal war voll besetzt und wir erhielten viel Feedback und Applaus.

Wir kommen gerne wieder !

Kurz und heftig

Wir hatten uns auf einen schönen Auftritt in der Eifel gefreut. Es war warm und sonnig, die Location bei Prüm sehr nett. Wir sollten bei einer Weinprobe spielen, die auf einer Wiese neben einem alten Römischen Gemäuer bei Holsthum stattfand.

Tolle location bei Holsthum

Wir bauten unsere Instrumente auf.

Die Veranstaltung war gut besucht.

Wir hatten gerade den ersten Set beendet und begannen den zweiten, als schlagartig eine Gewittwebö das Zelt zerriss und wir uns unter freiem Himmel wiederfanden. Es setzte dann ein heftiger Gewitterregen ein.

Wir packten schleunigst unsere empfindlichen Instrumente zusammen und traten die Heimfahrt an. Schade, denn es war ein wirklich nettes Sommerfest, das so jäh abgebrochen werden musste.

Starke Gegner im Drehwerk 1719 in Wachtberg

Es sollte ein besonderer Abend werden. Es war ein „Jazz Dinner“ angekündigt, bei dem wir den Gästen bei Speis und Trank einen schönen musikalischen Abend bereiten sollten.

Das Drehwerk in Wachtberg ist eine tolle Location, mit kleinem Kino im Erdgeschoss und Bühne und Restaurant im Obergeschoss. Dort war ein Büffet aufgebaut und die Gäste kamen – trotz der starken Gegner, die an dem Tag eigentlich die Straßen fegten: Genau um 18.00Uhr, als das Büffet eröffnet werden sollte, fand das stärkste Spiel der Fußball EM zwischen Deutschland und Spanien statt. Und auch nicht weit entfernt spielte ZZ Top ein Open Air Konzert. Trotzdem waren die Tische mit aufmerksamen und kenntnisreichen Zuschauern besetzt, und das leckere Büffet und das super Team vom Drehwerk halfen, diesen Abend doch zu einem Besonderen zu machen.

Es war uns eine Freude, auch wegen der Kommentars von Peter: „Ihr dürft wiederkommen!“

Kardamili Jazz Festival 2024

Gut eingespielt durch die Auftritte vorher in Charakopio und Longa, ging es dann nach Kardamili, wo in diesem Jahr die 10. Ausgabe des Kardamili Jazz Festivals stattfand.

Unser erster Auftratt fand im Restaurant Kalogria in Stoupa statt.

Es war voll bis auf den letzten Platz, die Tische waren bereits reserviert worden. So bekamen wir auch viel Feedback vom Publikum, das ebensoviel Spaß hatte wie wir. Zudem wurde die Anlage wieder von den Technikern des Festivals aufgebaut und bedient, so dass wir optimalen Sound hatten.

Dann ging es nach Kardamili, wo wir im Café Androuvista gespielt haben.

Auch hier hat es viel Spaß gemacht.

Wir haben bereits die Zusage, dass wir nächstes Jahr auch dabei sein werden. Ein Jahr Vorfreude 🙂

Griechenland-Tour 2024, in Charakopio

Wie schon letztes Jahr hatten wir die Gelegenheit, im Restaurant in Charakopio zu spielen.

Das Restaurant war voll besetzt und wir hatten richtig Spaß.

Wie letztes Jahr haben wir wieder den Hut herumgehen lassen, um für die Tiere im D.A.S.H Dogshelter in Messini zu sammeln.

Es kamen gut 280.- Euro zusammen, die den Tieren dort hoffentlich ihr Leben erleichtern helfen.

Griechenland-Tour 2024, Longa Amphitheater

Es war wieder soweit. Die Ducs zog es zur Sonne, ins schöne Griechenland. Genauer auf den Peloponnes. Wir hatten dort vor dem Kardamili-Jazzfestival noch zwei lokale Auftritte.

Zusammen mit dem Duo Blue Guitars aus Österreich/Bayern enterten wir ein Amphitheater bei Longa.

Es war heiß und wir waren froh, ein wenig Schatten zu haben.

Nach uns ließen es die beiden Blues-Gitarristen Heli Punzenberger und Angelika Bjarsch richtig krachen.

Es war für uns alle der Auftakt, um uns für das Festival warm zu spielen. Dem Publikum hats gefallen…